Wie kündigst Du Dein Premium Abonnement und löschst Deinen Spotify Account?
Wie kündigst Du Dein Premium Abonnement und löschst Deinen Spotify Account?
Wenn Sie zu viel Musik streamen und ohne sie nicht leben können, ist Spotify eine Plattform, die einen Versuch wert ist. Möglicherweise möchten Sie jedoch ein Konto löschen. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit überdenken und es sich etwas leichter machen, Ihr Spotify Premium irgendwann zu kündigen. Was solltest du tun, wenn du es satthast? Mal sehen!
Spotify Premium ist ein kostenpflichtiger Dienst, der 9,99 $ pro Monat kostet. Für dieses Geld gibt es Ihnen die Möglichkeit, jeden Song in seinem riesigen Katalog abzuspielen, auf Ihr Gerät herunterzuladen und offline anzuhören, ein komplett werbefreies Erlebnis und Audio in höherer Auflösung.
Wussten Sie, dass Sie Spotify-Spiele für Ihre neuesten Titel kaufen können? Ja, es ist möglich! Warum handeln Sie nicht jetzt und zeigen der Welt, dass Sie der Nächste sind?
Kündigen Sie Ihr Premium-Abonnement auf Spotify
Auf der Seite der Musikdienste herrscht ein harter Wettbewerb. Es gibt viele Optionen vor Ihnen, und Sie haben Spotify eine Chance gegeben.
Sie haben jedoch das Ende Ihrer kostenlosen Testversion erreicht oder möchten Ihre kostenpflichtige Mitgliedschaft nicht fortsetzen. Ihr Hauptschritt besteht darin, Ihr Spotify Premium-Abonnement in eine kostenlose Mitgliedschaft umzuwandeln.
Was wird passieren?
Sie bezahlen Spotify nicht mehr, können aber jederzeit weiterhin die Rechte kostenloser Mitglieder genießen. So können Sie Spotify auf allen Ihren Mobilgeräten und Computern behalten.
Die Kündigung des Spotify Premium-Abonnements ist über mobile Anwendungen nicht möglich. Dazu müssen Sie auf die Website von Spotify gehen und sich anmelden. Sie können diesen Schritten folgen:
- Gehen Sie zuerst zu Spotify.com.
- Melden Sie sich anschließend bei Ihrem Spotify-Konto an.
- Klicken Sie oben rechts auf Ihren Benutzernamen.
- Wählen Sie dann den Abschnitt „Konto“ aus dem Dropdown-Menü.
- Folgen Sie der Option „Mitgliedschaft“ im linken Menü.
- Klicken Sie auf der sich öffnenden Seite auf die Schaltfläche „Ändern oder Abbrechen“. – Klicken Sie auf der neu geöffneten Seite auf „Premium kündigen“.
- Sie können die Stornierung bestätigen, indem Sie auf „Ja“ klicken, oder sie abbrechen, indem Sie auf „Abbrechen“ klicken.
So löschen Sie Ihr Spotify-Konto
Spotify ist die beliebteste Musikanwendung der letzten Zeit und wird von Millionen von Menschen verwendet. Obwohl es sich um eine weit verbreitete Anwendung handelt, möchten viele Menschen sie nicht mehr verwenden.
Wenn Sie eine andere Anwendung gefunden haben oder diese nicht mehr verwenden möchten, können Sie eine Spotify-Mitgliedschaft löschen.
Am Ende dieses Artikels, den wir für Sie über das Löschen eines Spotify-Kontos vorbereitet haben, werden Sie feststellen, dass das Entfernen eines Spotify-Kontos gar nicht so problematisch ist.
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie die Spotify-Mitgliedschaft gelöscht wird, und Sie werden diese belastende Aufgabe problemlos bewältigen können. Bevor wir mit der Schließung des Spotify-Kontos beginnen, sehen wir uns an, worauf wir am meisten achten sollten.
Was Sie beim Löschen Ihres Kontos beachten sollten
Beim Löschen Ihres Spotify-Kontos sind einige wichtige Dinge zu beachten:
- Leider verlieren Sie Ihren Benutzernamen und werden denselben Benutzernamen in Zukunft nicht neu erstellen.
- Sie verlieren die gesamte Musik, die Sie kuratiert und gespeichert haben.
- Gelöschte Playlists können nicht mehr importiert werden.
- Sie werden alle Ihre Anhänger verlieren.
- Denken Sie daran, Spotify hat einen kostenlosen Mitgliedschaftsplan. Wenn Sie ein Premium-Abonnent sind, können Sie Ihre Mitgliedschaft kündigen, ohne Ihr Konto vollständig zu schließen.
So löschen Sie Ihr Konto
Befolgen Sie die Schritte für diejenigen, die ein Spotify-Konto löschen möchten;
- Gehen Sie zu „https://www.spotify.com/about-us/contact/“
- Klicken Sie anschließend unter „Kundendienst und Support“ auf „Kontaktformular“.
- Geben Sie Ihre Daten ein, indem Sie sich anmelden.
- Fahren Sie danach im Menü „Konto“ fort.
- Wählen Sie „Ich möchte mein Spotify-Konto dauerhaft schließen“.
- Bevor Sie das Spotify-Konto löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, nachdem Sie den Spotify-Artikel darüber gelesen haben, was passiert, wenn Sie Ihr Konto schließen. Spotify wird Ihnen eine Frage stellen, warum Sie das Konto schließen möchten. Beantworten Sie sie und klicken Sie auf die Schaltfläche „Frage senden“.
- Klicken Sie daher auf „Konto schließen“.
- Akzeptieren Sie die Bestätigung auf dem Bildschirm.
Wenn Sie dies in der von uns angegebenen Reihenfolge tun, ist die Schließung Ihres Spotify-Kontos erfolgreich.
Wenn Sie möchten, können Sie also mit dem Link zum Löschen des Spotify-Kontos die richtige Seite zum Löschen des Kontos erreichen, ohne diese Aktionen auszuführen.
Link zum Löschen des Spotify-Kontos: https://support.spotify.com/us/en/close-account/
Wie man weiß, dass es fertig ist
Mach dir keine Sorgen. Möglicherweise erhalten Sie nicht sofort eine Bestätigung. Wenn man bedenkt, dass Spotify eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Anwendungen auf dem Markt ist. Daher müssen Sie sie möglicherweise kontaktieren. Kontaktieren Sie sie zunächst per E-Mail.
Die Reaktionszeiten betragen 24-48 Stunden. Überprüfen Sie beim Überprüfen Ihrer E-Mails auch die Spam-Box. Allerdings kommt die Antwort vielleicht nicht so schnell.
Wenn die Antwort eingeht und Ihr Konto immer noch nicht geschlossen ist, wiederholen Sie Ihre Anfrage über dieselbe E-Mail. Bei Hartnäckigkeit schließen sie gerne. Wenn Sie keine E-Mail erhalten, kontaktieren Sie sie auf Facebook und Twitter. Es wird effektiver sein.
Wenn Sie bei Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, entfernen Sie die Anwendungsberechtigung von Ihrem Facebook-Konto, um die Verbindungen zu trennen.
Häufig gestellte Fragen zu Spotify-Konten
Was passiert nach der Löschung des Spotify-Kontos?
Nach dem Löschen eines Spotify-Kontos ist Ihr Benutzername nicht mehr verfügbar. Sie können kein neues Konto mit demselben Benutzernamen eröffnen. Alle von Ihnen erstellten Wiedergabelisten gehen verloren. Sie können nicht erneut auf Ihre Lieblingslieder zugreifen. Wenn Sie Follower auf Spotify haben, verlieren Sie Ihre Follower nach dem Löschen von Spotify.
Wenn Spotify ein Konto löscht, wie wir oben gezeigt haben, teilt Spotify Ihnen mit, was passiert, wenn Sie Ihr Konto schließen. Kurz gesagt, nachdem Sie ein Spotify-Konto gelöscht haben, ist alles, was Sie über Spotify getan haben, verloren.
Können Sie ein gelöschtes Spotify-Konto wiederherstellen?
Obwohl Spotify nicht viele Informationen dazu bereitgestellt hat, empfehlen einige Quellen, dass Sie sich mindestens zwei Wochen nach der Löschung des Spotify-Kontos nicht mehr in Ihr Spotify-Konto einloggen. Wenn Sie versuchen, sich innerhalb von zwei Wochen wieder bei Ihrem Spotify-Konto anzumelden, wird die Schließung Ihres Spotify-Kontos storniert.
Andernfalls, wenn Sie nach dem Löschen eines Spotify-Kontos ein Konto eröffnen möchten, sollten Sie wie oben erwähnt einen neuen Benutzernamen verwenden, und wenn Sie möchten, dass Ihre Wiedergabelisten gespeichert werden, sollten Sie beim Löschen Ihres Kontos auf die Schaltfläche „Kostenloses Konto schützen“ klicken.
Wird mir nach der Schließung meines Spotify-Kontos etwas in Rechnung gestellt?
Nun, wenn Sie ein Spotify Premium-Benutzer sind, müssen Sie beim Löschen eines Spotify-Kontos einige Dinge beachten. Gelegentlich werden Benutzern auch nach dem Löschen von Spotify Gebühren berechnet.
Um dies zu verhindern, vergessen Sie daher nicht, Ihre Kreditkarteninformationen aus Ihrem Konto zu entfernen, bevor Sie mit dem Löschen Ihres Spotify-Kontos beginnen.
Welche Einschränkungen gibt es bei Spotify Free?
Es gibt natürlich einen kostenlosen Spotify-Plan, aber die Funktionen, die er bietet, sind begrenzt. Wenn Sie Spotify kostenlos verwenden, können Sie Musik nur im Zufallsmodus abspielen und nur sechs Mal pro Stunde zur nächsten Musik springen. Auch Spotify Radio wird nicht verfügbar sein.
Können Sie ein Spotify-Konto aufteilen?
Es gibt zwei Premium-Pläne von Spotify für die geteilte Nutzung. Der erste ist Spotify Duo, es ist ein Abonnementplan für Paare, um zwei verschiedene Konten im selben Plan zu haben, und der zweite Plan ist Spotify Family, der die Verwendung von bis zu sechs Konten innerhalb desselben Plans ermöglicht. Spotify Duo kostet 12,99 $ pro Monat und die Familie kostet 14,99 $.
Abschließend so kündigen oder löschen Sie ein Spotify-Konto
Wie Sie gesehen haben, ist dies eine Operation, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Das Löschen des Spotify-Kontos kann sich daher als sehr nützlich erweisen, wenn wir den Dienst nicht mehr nutzen möchten.
Wie viel verdient ein Streamer auf Twitch pro Stream?

Wie viel verdient ein Streamer auf Twitch pro Stream?

Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie viel man auf Twitch eigentlich verdienen kann? Und wie viel man auf Twitch pro Follower verdienen kann?
Twitch ist eine enorm große Plattform und in Sachen Streaming und Interaktionen in Echtzeit liegt sie wohl ganz vorne – ungeschlagen. Zuschauer und Fans lieben es, mit anderen Viewern und den Streamern interagieren zu können, während sie gemeinsam die Inhalte beobachten. Oft geht es auf Twitch dabei um Gaming.
Natürlich ist auch Twitch ein Business und viele Nutzer verdienen Geld mit Twitch. Dabei ist die große Frage wie immer: Wie viel Geld verdient jemand mit Twitch, per Abonnent? Das findest Du hier raus.
Wie viel Geld verdient ein Streamer auf Twitch?

Twitch ist eine ziemlich gute Plattform für alle, die Geld mit dem Streaming verdienen wollen. Entsprechend kommt aber auch immer wieder die Frage auf, wie viel Geld man wirklich verdient und wie das Ganze dann pro Abonnent aussieht. Wie viel Geld verdient ein Streamer also auf Twitch?
Die Antwort ist gar nicht so leicht gegeben, denn es hängt von einigen Faktoren ab. Ein großer Punkt: Wie lange sind Deine Streams? Und mit welchen Partnern arbeitest Du zusammen?
Im Durchschnitt können wir davon ausgehen, dass ein Streamer mit einem normalen Werbepartner in etwa 2,50 $ pro Abonnent verdient. Wenn Du aber ganz besonders große und bekannte Werbepartner hast, kann das schnell bei 3,50 $ pro Abonnent liegen.
Jetzt hast Du schon eine grobe Antwort: Ein Streamer verdient in der Regel zwischen 2,50 $ und 3,50 $ pro Follower.
Das Affiliate-Programm auf Twitch ist eine beliebte Funktion, um mit der Plattform auch ein wenig Geld zu verdienen. Davon abgesehen verdienen viele Streamer ihr Geld aber mit Spenden und mit Sponsoren. Hiermit verdient man in der Regel sehr viel mehr Geld als mit dem Affiliate Programm!
Genau deshalb ist es aber auch so unglaublich schwer, das Einkommen eines Streamers gut einzuschätzen. Gerade die Spenden sind oft immer überraschend und können nicht erwartet oder berechnet werden. Die Einnahmen eines Streamers hängen sehr stark von den Inhalten und der Qualität der Streams ab.
Das Twitch Affiliate Partner Programm
Zu Beginn war Twitch nur eine sehr kleine Plattform, die für Streamer und Videospiele-Fans ganz und gar genial war. Schnell stieg die Seite auf und jetzt steht sie in Sachen Streaming ganz weit vorne. Gaming dominiert die Plattform weiter, aber Twitch kann inzwischen noch sehr viel mehr.
Da Twitch so beliebt ist, kann man nun mit der Seite auch Geld verdienen. Deshalb wurde das Twitch Affiliate Partner Programm aufgestellt. Es ist die bekannteste Methode, um auf Twitch Geld zu verdienen. Hier die wichtigsten Fakten zu Twitch:
- Twitch wird jeden Tag von mehr als 15 Millionen Nutzern aufgesucht
- Jeden Monat gibt es in der Regel zwischen 2 und 3 Millionen Broadcaster!
- 55 Prozent der Nutzer auf Twitch sind zwischen 18 und 34 Jahre alt
Das sollte dir jetzt schon aufzeigen, dass Twitch für Marketing eine absolut geniale Plattform ist. Deshalb funktioniert das Affiliate Partner Programm auch so gut, dass auch Streamern die Chance geben will, beim Streamen Geld zu verdienen.
Um für dieses Programm infrage zu kommen, musst Du zunähst einmal aber mindestens 50 Follower und eine Streamingzeit von mehr als 500 Minuten angesammelt haben. Nur dann kannst Du Dich bewerben und mit Deinen Streams online Geld verdienen.
Wenn Du nicht weißt, wie Du an Zuschauer und Abonnenten kommst, kannst Du hier weiterlesen.
FAQs — wie viel verdient ein Streamer auf Twitch pro Stream

Wer kann alles an dem Twitch Affiliate Partner Programm teilnehmen?
Wie wir dir bereits erklärt haben, brauchst Du mindestens 50 Follower und mindestens 500 Minuten Streamingmaterial innerhalb der letzten 30 Tage, um für die Auswahl zuzutreffen. Es gibt noch weitere Kriterien, die dir helfen können, in das Programm aufgenommen zu werden.
Wie viel Geld kann ich über das Twitch Affiliate Partner Programm per Abonnent verdienen?
Das ist schwer zu sagen, weil es auch ganz von Deinen Streams und Deinen Partnern abhängt. Generell gehen wir aber von 2,50 $ pro Follower aus!
Wie verdienen Streamer mit Twitch Geld?
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, um auf Twitch Geld zu verdienen – das macht die Berechnung auch so schwer. Generell gibt es aber das Affiliate Partner Programm von Twitch, es gibt Spendenfunktionen, bezahlte Abonnements und auch Möglichkeiten für Sponsoren. Je mehr Follower Du hat, desto mehr Geld verdienst Du auf Twitch.
Fazit — Wie viel Geld verdient ein Streamer auf Twitch pro Stream?
Wenn Du Streaming magst und gleichzeitig Geld verdienen willst, ist Twitch in der Regel die ideale Plattform für Dich. Es gibt so viele Wege, um auf Twitch Geld zu verdienen, wobei Dir der Betrag letztlich nicht garantiert werden kann, weil es zu viele Faktoren gibt, die das beeinflussen.
Wir hoffen, dass wir Deine Fragen beantworten und Dir helfen konnten!
Wieso hält Spotify bei mir die gesamte Zeit die Songs an?

Wieso hält Spotify bei mir die gesamte Zeit die Songs an?
Gehörst Du zu all den Menschen auf der Welt, die eigentlich jeden Tag, meist mehrere Stunden, Musik anhören? Das ist seit der Erfindung von bewegbaren Musikspielern, angefangen mit MP3s, zu einem wahren Trend geworden. Hörst Du Musik auf dem Weg zur Arbeit? Während der Dusche? Auf einem Spaziergang?
Das Streamen der Musik hat sich über die Zeit stark verändert und diese Methoden wachsen mit der Technik, die sich rasant weiterentwickelt. In den letzten paar Jahren waren es aber Spotify und Apple Music, die das Streamen von Musik dominierten.
Spotify ist vielleicht unsere liebste App, um Musik zu streamen. In den letzten Jahren ist Spotify massiv gewachsen und kaum noch zu stoppen. Immer wieder wird die App aktualisiert und auf dem Laufenden gehalten, mit neuen Features aufgepeppt und nutzerfreundlicher gemacht.
Dennoch kommt es manchmal zu technischen Problemen und das kann ziemlich frustrierend sein, wenn man einfach nur Musik hören will – und plötzlich geht es nicht, oder die Musik stockt. Das kann zu einem großen Problem im Alltag werden, weil wir inzwischen fast abhängig von Musik geworden sind.
Ist Dir das schon mal passiert, dass du vollständig den Zugang zu Deiner liebsten Musik verloren hast? Ein bekannter Fehler ist es, wenn Spotify ständig pausiert und von sich aus Lieder anhält.
Wenn Du wissen willst, was Du dagegen tun kannst, bist Du hier in jedem Fall genau richtig – Du erfährst ganz klar, wie Du mit diesem Problem umgehen kannst.
Was tun, wenn Spotify ohne Grund immer wieder auf Pause drückt?
Spotify ist eine massive Streamingplattform und hat zahlreiche Fans und Anhänger, aber selbst solch ein Gigant kann technische Probleme haben und auch mal abstürzen. Den meisten Nutzern ist so ein Problem schon einmal untergekommen. Dann hört die Musik einfach und scheinbar ohne Grund aufzuspielen.
Zu Deinem Grund ist das aber ein sehr übliches Problem mit vielen möglichen Lösungen und Lösungswegen. Du musst Dur also keine wirklichen Sorgen machen. Hier sind Deine Optionen:
- Wenn Du im Energiesparmodus bist, kann es durchaus passieren, dass Spotify sich automatisch abschaltet. Dazu solltest Du am besten mal den Energiesparmodus verlassen und sehen, ob dies wirklich das Problem ist.
- Das Problem besteht noch immer oder der Energiesparmodus war nie an? Am besten ist, wenn Du die App einmal deinstallierst und dann neu installierst!
- Vielleicht liegt es an Deinem Handy oder dem Router. Starte Dein Handy oder den Router neu und überprüfe generell mal, ob du eine gute Verbindung mit dem Internet hast.
Dich von überall ausloggen
Klar – technische Probleme können Deine Streamingerfahrungen ganz schön beeinflussen, leider negativ. Was also, wenn die Musik aufhört? Wieso stoppt Spotify die Songs einfach so, obwohl Du das nicht willst?
Du konntest das Problem noch immer nicht lösen? Wir haben noch einen weiteren Vorschlag, um etwas erreichen zu können. Kann es vielleicht sein, dass Du mit Deinem Account auf mehreren Geräten eingeloggt bist? Dann kann das nämlich das automatische Pausieren Deines Streams bewirken. Wenn Du auf einem Gerät streamst, aber generell zahlreich verbunden bist, kann es durchaus passieren, dass Spotify dadurch verwirrt ist und nicht weis, wo die Musik gespielt werden soll. Dadurch wird Dein Song dann gestoppt.
Das kannst Du tun:
- Gehe auf die Spotify Website und logge Dich mit Deinem Konto ein
- Jetzt gibt es eine Übersicht Deiner Accounts, auf welche Du zugreifen musst
- Von hier siehst Du all Deine Geräte. Es gibt die Option, Dich von allen abzumelden. Wähle diese Option aus!
- Jetzt wirst Du von allen Geräten ausgewählt und solltest wieder Musik streamen können, wenn Du Dich neu einwählst
Den Energiesparmodus ausschalten
Wir haben es eigentlich schon angesprochen, aber es kann am Energiesparmodus liegen, dass Spotify nicht das macht, was Du willst. Deshalb solltest Du den Energiesparmodus ausschalten, um dies zu testen! Und so geht’s:
Bei Android:
- Gehe zu den Einstellungen
- Klicke auf Energiesparmodus und stelle dann ein, dass er ausgeschalten wird
Alternativ kannst Du die Einstellungen für den Energiesparmodus auch so ändern, dass Spotify davon nicht betroffen ist:
- Öffne erneut die Einstellungen
- Bei den Geräteeinstellungen findest Du auch die Batterieeinstellungen
- Hier findest Du die Energieoptimierung
- Klicke hier drauf, aber wähle bei Spotify aus, dass die Batterie nicht optimiert werden soll
Bei IOS
- Streiche mit dem Finger über Deinen Bildschirm, von oben nach unten
- Jetzt siehst Du das Symbol für die Batterie – klicke einfach darauf
FAQs — wieso hält Spotify bei mir die gesamte Zeit die Songs an?

Wie ändere ich meinen Nutzernamen auf Spotify?
Wenn Du auf Spotify Deinen Nutzernamen ändern willst, musst Du auf die Website von Spotify zugreifen und in den Einstellungen Deine persönlichen Daten anpassen. Dort kannst Du den Namen ändern!
Kann ich Spotify auch ohne mobile Daten oder Internet abspielen?
Das geht nur dann, wenn Du einen Premium-Account hast. Dann kannst Du immer und überall Musik hören! Alle normalen Accounts brauchen aber immer Internetverbindung, um Musik zu streamen.
Kann ich Spotify und Facebook miteinander verbinden?
Ja, das geht auf jeden Fall! Dazu musst Du auf die Website gehen und auf Deine Präferenzen zugreifen. Hier kannst Du die Plattformen miteinander verbinden.
Wie kann ich Spotify auf einem anderen Gerät nutzen?
Du kannst generell auf mehreren Geräten eingeloggt sein und dort auch Musik spielen. Außerdem kannst Du auch immer kontrollieren, auf welchem Gerät Du gerade Musik hören willst — Du musst nur auf diesem eingeloggt sein.
Wieso stoppt Spotify manchmal einfach einen Stream?
Es gibt viele mögliche Gründe – einer davon ein simpler technischer Fehler. Ansonsten kann es auch sein, dass Du Deine Kopfhörer ausgeschalten hast. Dann wird Spotify automatisch pausiert.
Fazit — wieso hält Spotify bei mir die gesamte Zeit die Songs an?
In diesem Beitrag haben wir Dir erklärt, wieso Spotify manchmal einfach so stoppt und was Du in der Regel tun kannst, um das Problem zu beheben oder generell zu unterbinden. Wir hoffen, dass Dir unsere Tipps weiterhelfen konnten.
Wenn Du Dich nach mehr Klicks und Plays auf Spotify sehnst, kannst Du hier erfahren, wie Du mehr Aufmerksamkeit für Deine Tracks erreichst!
Wie kannst Du eine Playlist auf Spotify teilen?
Wie kannst Du eine Playlist auf Spotify teilen?
Tag ein, Tag aus, mehrere Stunden am Stück, hören wir uns unsere liebsten Songs an. Die gesamte Zeit hören wir uns Musik an und es gibt Plattformen wie Spotify, die uns das Streamen von Musik ganz besonders leicht machen. Überall können wir uns Musik anhören.
Doch nicht nur das erlaubt uns Spotify, denn wir können auch die perfekten Playlists erstellen oder auch einfach unter den öffentlichen Playlists browsen. Viele Nutzer haben tausende Playlists!
Und was, wenn Du gerade die perfekte Playlist gefunden hast? Es ist nur natürlich, dass Du sie sofort mit all Deinen Freunden und Bekannten teilen willst. Wie geht das?
In diesem Beitrag erklären wir Dir im Detail, wie Du Deine liebsten Playlists auf Spotify mit all Deinen Freunden teilen kannst. Dann könnt ihr zusammen die besten Hits anhören!
Eine Spotify Playlist teilen
Gibt es überhaupt einen besseren Ort zum Entdecken neuer Musik als Spotify? Vermutlich nicht! Daily Mixes und Playlists, die perfekt auf Dich zugeschnitten sind, helfen Dir, immer wieder neue Hits zu entdecken. Doch nicht nur Spotify kann Playlists mit Dir teilen. Auch Deine Freunde können Playlists teilen – und ebenso Du!
Wie Du am Desktop eine Playlist teilen kannst:

- Du musst zunächst die Spotify App für den Desktop öffnen
- Jetzt kannst Du Dir genau die Playlist aussuchen, die Du teilen willst
- Siehst Du die drei Punkte? Klicke darauf!
- Jetzt musst Du nur noch auf Teilen klicken
- Vor Dir tauchen zahlreiche Optionen auf, über welche Du die Playlist teilen kann
- Wähle entweder eine Plattform für soziale Medien aus oder kopiere ganz einfach den Link der Playlist, um ihn direkt mit Freunden per Text oder Mail zu teilen.
Wie Du am Handy eine Playlist teilen kannst:

- Wieder musst Du die Spotify App öffnen
- Greife auf Deine Song-Bibliothek zu
- Hier suchst Du Dir die Playlist aus
- Oben rechts findest Du das elliptische Symbol, das Du auswählen musst
- Jetzt taucht ein Menü auf, das Du schon von Deinem Computer kennen solltest; Du kannst die Playlist mit Freunden oder direkt in den sozialen Medien teilen
Gemeinsame Playlists
Was ist, wenn Du die Playlist nicht nur teilen, sondern auch gemeinsam bearbeiten willst? Spotify hat genau so ein Feature, bei welchem ihr Euch Eure Playlists teilen könnt. Wenn Du eine Playlist erstellst, kannst Du sie wieder mit Freunden teilen und diese können dann Songs hinzufügen und entfernen!
Außerdem wirst Du dann über kleine Profilbilder sehen, wer welchen Beitrag zur Playlist geleistet hat.
Erstelle eine gemeinsame Playlist auf der App am Handy:
- Gehe wieder in Deine Bibliothek
- Hier musst Du Playlists auswählen und Dir dann eine Playlist aussuchen, die Du bereits erstellt hast
- Hier solltest Du ein Symbol sehen, das aussieht wie die Silhouette eines Profilbilds – es wird ein Plus darauf haben. Wähle es aus
- Jetzt kannst Du einstellen, dass die Playlist geteilt werden soll
- Nun musst Du nur noch die vorigen Schritte befolgen und die Playlist mit allen teilen, die darauf Zugriff haben sollen
Und wie geht das am Desktop?
- Gehe zu einer erstellten Playlist und klicke mit Rechtsklick darauf
- Jetzt wählst Du wieder aus, dass sie geteilt werden soll
- Teile sie mit Deinen Freunden!
FAQs — wie kannst Du eine Playlist auf Spotify teilen?

Wie kann ich meine Spotify Playlist öffentlich machen?
Gehe zu den Einstellungen Deiner Playlist und wähle dann einfach die Option aus, sie für jeden öffentlich zu machen. Erledigt! Wenn Du sie auf geheim einstellst, wird sie niemand sehen können.
Wie kann ich auf Spotify eine Playlist erstellen?
Gehe in Deine Bibliothek und wähle dann den Tab Playlists aus. Hier kannst Du auf Create klicken und schon erstellst Du eine neue Playlist!
Wie kann ich ein Lied aus einer Playlist entfernen?
Gehe auf die Playlist und dann auf deren Einstellungen. Jetzt musst Du nur auf Bearbeiten klicken. Du siehst schon, dass du jetzt beliebig Songs entfernen und hinzufügen kannst!
Wie kann ich eine Playlist löschen?
Gehe in die Einstellungen Deiner Playlist oder, am Desktop, klicke mit rechts auf Deine Playlist. Jetzt musst Du nur noch Playlist löschen auswählen!
Kann ich über mein Handy Coverbilder für meine Playlists auf Spotify auswählen?
Wenn Du die Beschreibung oder das Cover Deiner Playlist anpassen willst, musst Du dies leider am Desktop tun. Greife also auf Deine Desktop-App zu, gehe zur Playlist und klicke auf das Stift-Icon, das Du dort siehst. Jetzt kannst Du Dein Bild anpassen.
Fazit — wie kannst Du eine Playlist auf Spotify teilen?
Wir hoffen, dass Dir das weitergeholfen hat und Du jetzt endgültig weißt, wie Du auf Spotify eine Playlist teilen kannst.
Es ist gar nicht so kompliziert und Du weißt jetzt sogar, wie Du und Deine Freunde gemeinsam eine Playlist steuern könnt. Viel Spaß damit!
Twitch — Error 2000
Twitch — Error 2000

Manchmal kann es passieren, dass auf Twitch eine ganze Reihe an Systemfehlern auftreten. Auch andere Probleme sind möglich. Ein häufiges Problem ist der Mangel eines sicheren Netzwerkes, was dann den Twitch Error 2000 anzeigt. Das kann zum Beispiel durch einen Ad-Blocker, eine Antivirus-Software oder durch den Browser geschehen.
In der Regel kannst Du dieses Problem lösen, indem Du Dich einfach neu mit Twitch verbindest. Wenn Du noch mehr über dieses Problem erfahren und herausfinden willst, wie Du es beheben kannst, bist Du hier genau richtig.
Es gibt leider eine Menge Gründe, die die Fehlermeldung Error 2000 verursachen können. Deshalb ist wichtig, dass Du die Ursache herausfindest, bevor Du das Problem beheben kannst. Du findest nachfolgend eine Liste, die die einzelnen möglichen Ursachen aufzählt:
- Es kann an einem Problem mit Deinem Browser liegen – vor allem dann, wenn Dein verwendeter Browser Chrome ist
- Es kann an einer schlechten Netzwerkverbindung liegen
- Manchmal entsteht dieses Problem bei der Nutzung von Twitch im Web, weswegen Du Dir auch einfach die App installieren kannst
- Ad-Blocker und Erweiterungen für Deinen Browser können ebenfalls die Ursache sein
- Wenn Du einen HTML 5 Player nutzt, kann das ebenfalls Grund des Problems sein
- Manche Antiviren-Programme sorgen für solche Störungen
Wie kannst Du die Fehlermeldung Error 2000 beheben?
Wenn Du nicht ganz genau weißt, was der Auslöser Deines Problems ist, solltest Du einfach der Reihe nach alle Lösungswege ausprobieren. Falls das aber noch immer nichts bringt, setzt Du Dich am besten mit dem Kundensupport zusammen und beschreibst ihnen Dein Problem, damit sie Dir helfen können.
Der verwendete Browser
Viele Browser haben einige Funktionen und Systeme, um deren Sicherheit zu garantieren. Manchmal können diese aber zu Problemen führen. In diesem Fall solltest Du versuchen, Deinen Cache zu leeren, Deine Cookies ebenso. Falls das Dein Problem noch immer nicht löst, solltest Du es mit einem anderen Browser probieren. Für Twitch wird generell Mozilla Firefox empfohlen.
Schlechte Netzwerkverbindung
Du kannst Dir sicher vorstellen, dass schlechtes Internet einen großen Einfluss auf eine Streamingplattform wie Twitch hat. Entsprechend kannst Du versuchen, Dich neu mit dem Internet zu verbinden oder den Router neu zu starten. Wenn die Verbindung im Anschluss weiter schlecht ist, kannst Du Deinen Anbieter kontaktieren und Dich von ihm beraten lassen. In der Regel wird er wissen, was zu tun ist.
App anstatt Browser
Twitch gehört zu den vielen Anbietern, die besser als App funktionieren, als in der Browser-Variante. Meist ist die Verbindung stabiler, schneller und sicherer. Versuche also einfach mal, Dir die Twitch-App (gibt es auch für den Computer) anzuschaffen, um Dich so zu verbinden.
Ad-Blocker oder Erweiterungen
Wie gesagt, kann es oft auch an Ad-Blockern oder Erweiterungen liegen, dass es zu Problemen mit Twitch kommt. Hierbei kann es sinnvoll sein, diese auszuschalten und es mit einer erneuten Verbindung zu versuchen. Am besten Du stellst alle Erweiterungen und Ad-Blocker nach und nach aus, um herauszufinden, welcher davon das Problem verursacht.
HTML5
Wenn Du HTML 5 verwendest, kannst Du Videos im Internet ansehen, ohne dafür verschiedene Video-Player zu brauchen. Allerdings kann HTML 5 auch manchmal zu einem Problem mit Twitch führen. Es kann ausreichen, HTML 5 einfach abzustellen – das geht über die Einstellungen auf Deinem Twitch-Account.
Antiviren-Programme
Es gibt immer wieder Fälle, in denen beliebte Antiviren-Programme auch Twitch blockieren, um Dich und Deinen PC vor einer potenziellen Gefahr zu schützen. Wenn Du denkst, dass dies Dein Problem ist, solltest Du Deine Software blockieren. Wenn Du merkst, dass es hilft, kannst Du die Einstellungen so treffen, dass die Software nur Twitch ignoriert und überall sonst weiter ihren Zweck erfüllt.
Twitch Error 2000 – FAQ

Was ist der Unterschied zwischen den Fehlermeldungen Error 1000 und Error 2000?
Generell kannst Du davon ausgehen, dass die Fehlermeldung Error 1000 immer durch Deinen Browser verursacht wird. Am gängigsten ist das, wenn Du Chrome, Firefox oder Opera verwendest.
Kann es sein, dass die Fehlermeldung Error 2000 erneut auftritt?
Ja, auf jeden Fall. Du weißt jetzt, dass es viele mögliche Ursachen für Error 2000 gibt. Wenn Du eine ausschließt, kann es noch immer sein, dass der Fehler aufgrund einer anderen Ursache erneut auftritt.
Ist ein VPN sinnvoll, wenn Du auf Twitch bist?
Definitiv – die Verwendung einem VPN kann sehr sinnvoll sein. Das liegt zum Beispiel daran, dass manche Inhalte in Deiner Region blockiert sein können. Wenn Du ein VPN benutzt, ist das der einfachste Weg, auf diese Inhalte zuzugreifen.
Wie kannst Du den HTML 5 Player ausschalten?
Hierzu musst Du Twitch öffnen und dann auf die Einstellungen zugreifen. Die findest Du unten rechts auf Deinem Player. Wenn Du jetzt in die “Advanced Settings” gehst, kannst Du dort HTML 5 ausschalten.
Wieso funktioniert Twitch bei Dir nicht auf Google Chrome?
Google Chrome wird gerne mit Erweiterungen und Ad-Blockern verwendet, aber die können Fehlermeldungen verursachen. Probiere also einfach, diese auszustellen. Sollte das nichts bringen, musst Du es aber wohl mal mit einem anderen Browser versuchen.
Wenn Du gerne auf Twitch bist und vielleicht sogar auf Deinem eigenen Kanal versuchst, viele Follower und Viewer zu gewinnen, solltest Du Dich auch mit den wichtigsten Problemen und Fehlermeldungen auskennen, um diese bei Bedarf zu beheben.
Generell ist die Fehlermeldung Error 2000 auch die, die mit am häufigsten auftritt. Twitch gehört zu den beliebtesten Streamingplattformen und es gibt so viele Dinge, die Deine Verbindung beeinträchtigen können und Probleme verursachen.
Am besten, Du setzt Dich mit den möglichen Ursachen auseinander, bevor Du Dich an der Lösung dieser
versuchst!
Mehr Reichweite auf Instagram? Mit diesen 10 Tipps geht’s!
Mehr Reichweite auf Instagram? Mit diesen 10 Tipps geht’s!
Die sozialen Medien sind aktuell nicht mehr wegzudenken, und Instagram ist bei ihnen an vorderster Front mit dabei. Inzwischen sind es nicht nur Privatpersonen oder Celebritys, die dort einen Account haben. Freelancer, Unternehmen und auch Schulen und Unis haben sich Profile erstellt, um den Geist der Zeit zu teilen.
Daher ist auch Reichweite alles. Klar — was bringt das Online-Marketing schon, wenn es niemand sieht? Hier sind zehn Tipps für eine größere Reichweite auf Instagram!
1. Das Profil als Grundlage
Wie bei einem Lebenslauf oder Portfolio sollte alles darauf abgestimmt sein, einen guten Eindruck zu machen. Der Name sollte also dein eigener oder der deines Unternehmens sein, das Profilbild ebenso eines von dir (oder das Logo der Firma!). Auch bei der Biografie kann man viel falsch machen, also lass dir Zeit beim Verfassen. Schweife nicht vom Thema ab. Es geht um DICH.
Übrigens sind auch Story-Highlights wichtig. Gib ihnen ansprechende Cover, die zu deinem Stil passen, und benenne sie so, dass es jeder versteht.
2. Mit der Community interagieren
Beantworte Kommentare und Nachrichten, reagiere auf andere Posts und interagiere mit deiner Community. Es verbessert die Beziehung mit deinen Fans und erhöht die Interaktionen, was sich bei dem Algorithmus gut auf deine Reichweite auswirkt.
3. Instagram Stories

Durch Funktionen wie Hashtags, Standorte oder das Markieren anderer Accounts können Storys die Reichweite verbessern — also nutze das zu deinem Vorteil!
4. Regelmäßige Posts
Nutze die Instagram Insights, um zu sehen, wann deine Follower besonders aktiv sind. Wahrscheinlich teilt deine gesamte Zielgruppe dieses Verhalten. Poste nun zu diesen “Hochzeiten”. Dabei sollte es eine gewisse Regelmäßigkeit geben. Für Unternehmen eignen sich zum Beispiel 3-5 wöchentliche Posts.
5. Hashtags

Wenn du schon regelmäßig postest, kannst du gleich zahlreiche Hashtags in deine Posts einbauen. Der ideale Hashtag für den Einsteiger hat 50.000 bis 1.000.000 Beiträge. Spare nicht an Hashtags, denn sie können ein Wundermittel sein!
6. Zusammenarbeit mit Influencern
Falls du für dein Unternehmen wirbst, solltest du Influencer engagieren. Sie haben bereits eine Plattform, also mach dir das zu Nutzen! Gerade bei einer jungen Zielgruppe können sie zu Beginn viel bewirken, das du aktuell noch nicht schaffst.
7. Dein Feed…
… Sollte einheitlich sein! Bei Instagram geht es um die Optik. Nutze also denselben Filter für all deine Bilder, und achte auf ein einheitliches Motiv, ähnliche Farben oder Schriftarten. Mache dein Profil zu deinem Erkennungsmerkmal!
8. Instagram Ads
Das erklärt sich fast von selbst. Mit nicht mal einem Euro kann man fast eintausend User ansprechen. Instagram Ads hat sich also eine Chance verdient!
9. Folge den News und Trends
Trends und Challenges bringen für kurze Zeit vermehrte Aufrufe, Interaktionen und vielleicht auf Follower. Bleibe also immer auf dem Laufenden und so kannst du mit auf Trends aufspringen, bevor es zu spät ist und sie für immer verschwinden. Viel Erfolg!
10. Zusammenarbeit
Markiere Freunde, Helfer oder Partnerunternehmen. In diesem Fall profitieren du und der Account, den du verlinkt hast. Wir sind soziale Wesen und freuen uns immer, wenn wir helfen können und Hilfe erhalten!
Was sind deine Instagram Tipps? Lass uns gerne in den Kommentaren davon hören!