5 Tipps, um ein Shoutout auf Instagram zu erhalten
5 Tipps, um ein Shoutout auf Instagram zu erhalten

Bist DU neu auf Instagram oder willst einfach nur wissen, wie Du einen Shoutout nutzen kannst, um mehrere tausende Follower anzuziehen? Zumindest tun das die großen Influencer immer wieder, um ihre Reichweite zu verbessern. Hier erfährst Du alles über Shoutouts und wie sie funktionieren. Viel Spaß mit dem Artikel!
Bist Du bereits zu lernen, wie Du besser im Marketing wirst und mehr und mehr Follower aufbaust? Dann könntest Du schon in sehr kurzer Zeit einen beliebten Account haben und in der Zukunft sogar zu einem Influencer werden!
Was sind Shoutouts auf Instagram?
Du fragst Dich, was genau das ist? Ein Shoutout ist eigentlich ganz genau das, was der Name sagt. Ein Shoutout ist ein Beitrag oder eine Story, der öffentlich ist und den Du von einem anderen Nutzer erhalten kannst.
Und so funktioniert das mit den Shoutouts: Es gibt immer zwei Nutzer auf Instagram, die sich mehr Follower wünschen, weil sie ihren Account verbessern wollen. Diese Nutzer kommen zu einer Einigung und werden gegenseitig einen Shoutout-Post erstellen, um das jeweils andere Konto zu unterstützen. So werden sie ihre eigenen Follower zu dem Shoutout-Partner verweisen, um diesem zu mehr Followern zu verhelfen. Da sie es beide tun, werden auch beide profitieren.
In dem Post finden sich dann oft Videos oder Fotos von dem Shoutout-Partner, der beworben wird. Das ist somit also eine der besten Methoden überhaupt, um sein Profil auf Instagram zu bewerben und somit auch neue Follower oder immerhin Views und Likes zu bekommen!
Es ist aber gar nicht so leicht, wie Du es Dir vorstellst, an einen guten Shoutout zu kommen. Du brauchst dazu ein sehr gutes Netzwerk und vor allem auch einiges an eigener Initiative. So musst Du vielleicht einfach mal auf eigene Faust die Inhalte anderer Nutzer posten, im Rahmen eines Shoutouts, um zu wachsen und im Gegenzug einen Shoutout zu erhalten.
Wenn Du Dir einen erfolgreichen Shoutouts wünscht, der Dir die besten Ergebnisse, also die meisten Follower, liefert, musst Du einige Dinge beachten, um auch wirklichen Erfolg zu haben! Verwende also die folgenden Tipps, wie sie hier beschrieben sind, um einen wirklich guten Shoutout auf Instagram zu erhalten!
Wie findest Du andere Nutzer, die Dir ähnliche Inhalte posten?

Das ist ein erster großer Schritt. Was sind die Inhalte, die Du postest? Sind das eher Lebensmittel und gesunde Rezepte? Dann solltest Du nicht eine Person für einen Shoutout ansprechen, die nur von Pferden postet. Die Person wird einer Partnerschaft dann eher nicht zustimmen. Sollte sie dies doch tun, unterscheiden sich eure Zielgruppen aber so stark, dass Du durch den Shoutout vermutlich nicht wirklich viele Follower bekommen wirst. Die Follower wollen nämlich Posts zu Pferden sehen und sind zum großen Teil nicht an gesundem Essen interessiert.
Die besten Chancen auf einen erfolgreichen Shoutout hast Du also dann, wenn Du Dich nach Nutzern umsiehst, die sehr ähnliche Inhalte teilen und auch Deine Interessen zu teilen scheinen. Deren Anhänger werden dann nämlich auch eher an Deinen Inhalten interessiert sein; die Zielgruppen überschneiden sich.
Wie findest Du Nutzer auf Instagram, die ähnlich viele Follower wie Du haben?
Hast Du in dem Profil eines anderen Nutzers auf Instagram schon einmal gesehen, dass diese Person an Anfragen für gegenseitige Ausrufe interessiert ist? Das passiert immer mal wieder. Wenn Du aber siehst, dass die Person hunderttausende Follower hast, während Du noch nicht einmal 1000 Follower erhalten hast, solltest Du es mit einem Kontaktversuch gleich ganz lassen.
Bei einem Shoutout hilft man sich immer gegenseitig. Deshalb wird es diesen großen Nutzern nichts bringen, wenn sie mit Dir kooperieren. Sie werden also nur dann zustimmen, wenn Du ihnen im Gegenzug auch Deine eigene Reichweite anbieten kannst. Das ist ja auch fair. Deshalb solltest Du Dich an Nutzer Deiner Größe wenden! Bevor Du 1000 Follower erreicht hast, wird das übrigens ohnehin recht schwer sein. Wenn Du also mehr Follower für Dein Profil willst, kannst Du gerne hier vorbeischauen, um Instagram Follower zu kaufen.
Like, kommentiere und folge anderen Instagram Nutzern, um dann nach einem Shoutout fragen zu können
Auch auf Social Media ist wichtig, dass Du Dich von Deiner besten Seite zeigst und Manieren an den Tag legst. Gerade auf Instagram, denn dort will jeder sofortige Ergebnisse sehen!
Bevor Du Dich einfach bei Nutzern meldest, weil Du ihre Hilfe willst, ist es nur fair, wenn Du Dich zuvor ein wenig mit ihnen befasst, Dir ihre Inhalte ansiehst und ihnen vor allem zeigst, dass Du an ihnen interessiert bist. Da hilft es also, wenn Du ihre Bilder oder Ihre Videos ansiehst und diese auch likst, kommentierst oder den Nutzern auch folgst, um ihnen zu zeigen, dass es Dir wirklich ernst ist und Du zu ihnen aufsiehst!
Denk einfach dran, dass es online allem voran um die Interaktionen geht – gerade, oder sogar vor allem, auf Instagram! Du musst also hier und da liken und kommentieren und den Leuten zeigen, dass Du existierst, um langfristig ein Netzwerk zu erschaffen und dann irgendwann auch Kooperationen mit diesen Leuten zu erreichen!
Vermeide Spamming anderer Nutzer auf Instagram und auch Spamming derer Beiträge mit Kommentaren
Leider gibt es immer wieder übereifrige Menschen auf Instagram und auch allen anderen Plattformen. Denen erkennt man sofort an, dass sie etwas übereifrig sind, wenn es darum geht, ein Shoutout zu ergattern. Dann kann es passieren, dass sie mit dem Spammen beginnen und unter tausenden Fotos “s4s” kommentieren, um irgendwo erfolgreich zu sein und eine Antwort zu erhalten. Oder sie kommentieren, wie genial sie das andere Profil finden, ohne sich das Profil auch nur angesehen zu haben. Das ist nicht erfolgreich, und vor allem ist das alles andere als respektvoll und anständig. Begehe diesen Fehler also nicht.
Spamme keinen Nutzer auf Instagram, nur weil Du ihm auffallen willst. Spamme vor allem nicht wahllos auf Instagram. Du willst zielgerichtet nach Nutzern mit ähnlichen Inhalten und Followern suchen – das sind dann ja auch die Personen, von denen Du am meisten profitieren kannst. Das sind die Nutzer, die am ehesten zustimmen werden.
Melde Dich bei anderen Instagram Nutzern, um eine Kooperation zu erstellen

Jetzt hast Du vermutlich endlich genug recherchiert und vor allem nach Nutzern gesucht, die genau die Art von Inhalten teilen, die auch Du veröffentlichen willst oder bereits auf Deinem Profil hochgeladen hast. Jetzt weißt Du hoffentlich, dass diese Nutzer Dir ähnliche Followerzahlen haben! Du hast in deren Profilen keine Spam-Nachrichten hinterlassen und auch nicht von wegen “s4s” kommentiert, was Dich unhöflich und verzweifelt erscheinen lässt. Zufällige Kommentare und Spam sind Tabu!
Stattdessen hast Du Dir Zeit genommen, gut recherchiert und Dich um ehrliche Interaktionen, wie Likes und ernstgemeinte Kommentare, bemüht. Gut so!
Jetzt ist es an der Zeit, dass Du Dich direkt bei dem Benutzer meldest, den Du ausgesucht hast, um ein Shoutout durchzuführen. Jetzt kannst Du ihn danach fragen. Wichtig ist, dass Du Dir zuerst sein Profil ansiehst und prüfst, ob er seine Mail dort angegeben hat oder, ob es dort einen entsprechenden Button gibt – das geht nur bei einem geschäftlichen Konto. Dann solltest Du die Person immer per Mail kontaktieren, weil das professioneller ist. Ansonsten sollte es aber auch eine Direktnachricht auf Instagram tun. Melde Dich aber nicht über die Kommentare auf Instagram.
Wichtig: Nichts ist wichtiger als eine echte, haltbare Verbindung zwischen Dir und dem anderen Nutzer, den Du Dir ausgesucht hast!
Soziale Kontakte sind gerade im Internet wichtiger als alles andere. Es gibt zahlreiche mega Accounts auf Instagram, die hunderttausende Follower besitzen und sich regelmäßig gegenseitig mit Shoutouts unterstützen. Das sind also Partnerschaften, die eine lange Zeit lang anhalten!
Denke dran: Große Zahlen sehen immer toll aus, aber darauf kommt es eigentlich gar nicht so sehr an. Es ist um einiges wichtiger, dass Du loyale Anhänger findest, die dann wiederum regelmäßig interagieren und wirklich interessiert sind. Deshalb solltest Du Deiner Community im Gegenzug auch wirklich gute Inhalte bereitstellen. Dann wird Deine Community Dir auch gerne auf lange Zeit folgen und weiter mit Dir interagieren und Dein Profil unterstützen!
Willst Du noch mehr Follower und Likes auf Instagram und somit Dein Profil boosten? Dann bist DU bei uns nämlich genau richtig. Schaue in unserem Shop vorbei und kaufe Dir noch heute neue Follower. Wir helfen Dir, zu einem Influencer zu werden!
Mehr Reichweite auf Instagram? Mit diesen 10 Tipps geht’s!
Mehr Reichweite auf Instagram? Mit diesen 10 Tipps geht’s!
Die sozialen Medien sind aktuell nicht mehr wegzudenken, und Instagram ist bei ihnen an vorderster Front mit dabei. Inzwischen sind es nicht nur Privatpersonen oder Celebritys, die dort einen Account haben. Freelancer, Unternehmen und auch Schulen und Unis haben sich Profile erstellt, um den Geist der Zeit zu teilen.
Daher ist auch Reichweite alles. Klar — was bringt das Online-Marketing schon, wenn es niemand sieht? Hier sind zehn Tipps für eine größere Reichweite auf Instagram!
1. Das Profil als Grundlage
Wie bei einem Lebenslauf oder Portfolio sollte alles darauf abgestimmt sein, einen guten Eindruck zu machen. Der Name sollte also dein eigener oder der deines Unternehmens sein, das Profilbild ebenso eines von dir (oder das Logo der Firma!). Auch bei der Biografie kann man viel falsch machen, also lass dir Zeit beim Verfassen. Schweife nicht vom Thema ab. Es geht um DICH.
Übrigens sind auch Story-Highlights wichtig. Gib ihnen ansprechende Cover, die zu deinem Stil passen, und benenne sie so, dass es jeder versteht.
2. Mit der Community interagieren
Beantworte Kommentare und Nachrichten, reagiere auf andere Posts und interagiere mit deiner Community. Es verbessert die Beziehung mit deinen Fans und erhöht die Interaktionen, was sich bei dem Algorithmus gut auf deine Reichweite auswirkt.
3. Instagram Stories

Durch Funktionen wie Hashtags, Standorte oder das Markieren anderer Accounts können Storys die Reichweite verbessern — also nutze das zu deinem Vorteil!
4. Regelmäßige Posts
Nutze die Instagram Insights, um zu sehen, wann deine Follower besonders aktiv sind. Wahrscheinlich teilt deine gesamte Zielgruppe dieses Verhalten. Poste nun zu diesen “Hochzeiten”. Dabei sollte es eine gewisse Regelmäßigkeit geben. Für Unternehmen eignen sich zum Beispiel 3-5 wöchentliche Posts.
5. Hashtags

Wenn du schon regelmäßig postest, kannst du gleich zahlreiche Hashtags in deine Posts einbauen. Der ideale Hashtag für den Einsteiger hat 50.000 bis 1.000.000 Beiträge. Spare nicht an Hashtags, denn sie können ein Wundermittel sein!
6. Zusammenarbeit mit Influencern
Falls du für dein Unternehmen wirbst, solltest du Influencer engagieren. Sie haben bereits eine Plattform, also mach dir das zu Nutzen! Gerade bei einer jungen Zielgruppe können sie zu Beginn viel bewirken, das du aktuell noch nicht schaffst.
7. Dein Feed…
… Sollte einheitlich sein! Bei Instagram geht es um die Optik. Nutze also denselben Filter für all deine Bilder, und achte auf ein einheitliches Motiv, ähnliche Farben oder Schriftarten. Mache dein Profil zu deinem Erkennungsmerkmal!
8. Instagram Ads
Das erklärt sich fast von selbst. Mit nicht mal einem Euro kann man fast eintausend User ansprechen. Instagram Ads hat sich also eine Chance verdient!
9. Folge den News und Trends
Trends und Challenges bringen für kurze Zeit vermehrte Aufrufe, Interaktionen und vielleicht auf Follower. Bleibe also immer auf dem Laufenden und so kannst du mit auf Trends aufspringen, bevor es zu spät ist und sie für immer verschwinden. Viel Erfolg!
10. Zusammenarbeit
Markiere Freunde, Helfer oder Partnerunternehmen. In diesem Fall profitieren du und der Account, den du verlinkt hast. Wir sind soziale Wesen und freuen uns immer, wenn wir helfen können und Hilfe erhalten!
Was sind deine Instagram Tipps? Lass uns gerne in den Kommentaren davon hören!